Der Julius Bär Beach Polo World Cup auf Sylt war auch 2025 wieder ein abwechslungsreiches und faszinierendes Event. Das Rahmenprogramm bot Live-Musik von Singer-Songwriter Tom Klose, unterhaltsame Moderation, Polo-Demonstrationen sowie Präsentationen der BRH Hundestaffel Sylt – für vielfältige Unterhaltung. Kulinarische Highlights, Beach Beats und ein familienfreundliches Angebot sorgten dafür, dass das Event ein beliebter Bestandteil des Sylter Sommers war. Für Kinder gab es spezielle Aktionen, und auch Charity-Aktionen waren Teil des Programms.
Am Sonntag, 8. Juni, öffneten die Stände erneut um 12:00 Uhr, und ab 13:00 Uhr startete das Programm mit Live-Musik, gefolgt von den Platzierungsspielen und dem großen Finale um die Julius Bär Trophäe.
In dem spannenden Finalspiel konnte sich für Team Hörnum das Duo Arlett Heinemann und Patrick Maleitzke gegen das stark besetzte Team JULIUS BÄR mit Christopher Kirsch und Max Singhoff durchsetzen. Das Spiel war geprägt von taktischer Klugheit, schnellen Wechseln und packenden Zweikämpfen, sodass die Zuschauer Beach Polo auf höchstem Niveau erleben durften. Der entscheidende Treffer fiel nur wenige Sekunden vor Schluss, als die Titelverteidiger aus Hörnum mit 7:6 in Führung gingen. Für perfektes Polo-Wetter sorgte glücklicherweise Hörnums Bürgermeister Udo Hanrieder höchstpersönlich, der das Publikum am Oststrand herzlich begrüßte.
Der argentinische Spieler Nico Martin wurde als „Most Valuable Player“ des Turniers ausgezeichnet. Die Ehrendecke für das „Best Playing Pony“ erhielt die Stute Classica von Max Singhoff.
Ob am Spielfeldrand, im VIP-Zelt oder in der Strandkulisse – der Beach Polo World Cup am Hörnumer Oststrand war ein absoluter Höhepunkt am Pfingstwochenende.